Schätzwert: 260,000.00 €
Vadium: 26,000.00 €
Geringstes Gebot: 195,000.00 €
Beschreibung:
Kurzgutachten: Kurzgutachten anzeigen
Kurzgutachten - Wohnhaus mit Ordination | |
Gericht: | BG Gmünd in Niederösterreich |
Aktenzeichen: | 070 1 E 866/20b |
wegen: | Zwangsversteigerung einer Liegenschaft |
Grundbuch: | 07007 Gmünd |
EZ: | 1032 |
Grundstücksnr.: | 1171/34 |
BLNr: | 1 |
Adresse: | Conrathstraße 20 |
PLZ/Ort: | 3950 Gmünd |
Kategorie(n): | gemischt genutztes Haus |
Beschreibung (WE): | Bestehend aus einem Kellergeschoß (tlw. unterkellert), einem Erdgeschoß und einem ersten Obergeschoß; das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut Die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoß und im Kellergeschoß sind von der Eigentümerin eigen genützt; im Erdgeschoß ist eine Arztpraxis eingemietet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Räumeinteilungen im ersten OG und im KG den übergebenen Plänen nur tlw. mit den Gegebenheiten in der Natur übereinstimmen. |
Anschlüsse: | o Strom o Wasserversorgung: angeschlossen an das öffentliche Wasserversorgungsnetz o Abwasserentsorgung: angeschlossen an das öffentliche Kanalnetz |
Baubewilligung: | Erbauung: GZ 165/R. vom 18.05.1927; Zubau Schuppen und Garage: GZ 6103-S/101/1952 vom 14.08.1952; Um-/Zubau Geschäftslokal: GZ 6103-Sch/9-1993 vom 20.10.1993 |
Benützungsbewilligung: | Erbauung: GZ 166//R. vom 09.09.1927; Zubau Schuppen und Garage: GZ 6103-S/87/1955 vom 12.04.1955; Um-/Zubau Geschäftslokal: GZ 6103-Sch/9-1993 vom 04.11.1994 |
Widmung: | Widmung: Bauland-Kerngebiet (BK), Zentrumszone Bauweise: offen Bauklasse: II, III Das Grundstück liegt innerhalb des Gefahrenbereiches eines Gefahren-Betriebes im Sinne der Seveso III Richtlinie. |
Bestandsverhältnisse: | Bestandrecht für Dr. Gabor RUSSAY, geb. 17.11.1957 Gemäß Hauptmietvertrag vom 13.10.2010 sind die im Erdgeschoß des Hauses gelegenen Räumlichkeiten (Arztpraxis), das im Stiegenhaus des EG befindliche WC und ein Teil des im Norden des Hauses befindliche Parkplatz (ca. 200 m²) auf unbestimmte Zeit vermietet. Die Vermieterin erklärt sich bereit, innerhalb der ersten 15 Jahre, ab Beginn des Mietverhältnisses, auf eine Kündigung zu verzichten. Somit endet das Mietverhältnis, sollte Mieter nicht innerhalb dieser Frist kündigen, frühestens zum 30.09.2025. Der Hauptmietzins betrug zum 13.10.2010 monatlich € 850,00 (exkl. USt), als anteilige Betriebskosten werden vereinbarungsgemäß 40 % des Wasserverbrauches sowie 50 % der Kosten für Kanal und Gebäudehaftpflichtversicherung des gesamten Hauses verrechnet. Der Hauptmietzins ist mit dem VPI 2005 wertgesichert (Basis: Oktober 2010). |
Stichtag: | 06.10.2020 |
Schätzwert: | 260.000,00 EUR |
Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs: | Erstes Obergeschoß: Küche: Einbauküche bestehend aus mehreren Unterkästchen und mehreren Hängekästchen; kunststoffbeschichtete Arbeitsplatte; eine verbaute Holzeckbank; aus Spanplatten mit Kunststoff beschichtet und Vollholzfronten (Fichte gebürstet), ca. 25 Jahre alt, tlw. deutliche Gebrauchsspuren und beschädigt; ein weiterer getrennter, zur Küche gehöriger, verbauter Block Schlafzimmer: Einbauschrank, zwei Hängeteile und im Mittelteil mit Schubläden, Fichte-Vollholzfronten, Spanplatten mit Kunststoff beschichtet |
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: | 0,00 EUR |
Lasten: | Dingliche Rechte: grundbücherlich sichergestellt A2-LNr.3: a) Tauschvertrag 05.05.1993 Zuschreibung GstNr. 1171/34 aus EZ 648 b) Tauschvertrag 05.05.1993 Zuschreibung Teilfläche(n) GstNr. 1171/62 aus EZ 905, Einbeziehung in GstNr. 1171/34 Dingliche Lasten: grundbücherlich sichergestellt C-LNr.4, 5, 8, 10, 11: diverse Pfandrechte C-LNr.6: Bestandrecht bis 2025-09-30 für Dr. Gabor RUSSAY; Beschreibung siehe unter Pkt. 3.3.3; eine Kopie des Mietvertrages findet sich im Anhang; C-LNr.7: Vorkaufsrecht für Dr. Gabor RUSSAY Im Hauptmietvertrag vom 13.10.2010 wurde dem Mieter, Herrn Dr. Gabor RUSSAY, geb. am 17.11.1957, unter Punkt VIII. das Vorkaufsrecht betreffend gegenständliche Liegenschaft eingeräumt C-LNr.13: Zahlungsbefehl, Exekutionsbewilligung C-LNr.14: a) Zahlungsbefehl b) Einleitung des Versteigerungsverfahrens C-LNr.15: Rückstandsausweis Rechte/Lasten: außerbücherlich Offene Vorschreibungen und Anliegerleistungen: Entsprechend der Mitteilung eines Vertreters der Stadtgemeinde Gmünd haben zum 16.10.2020 die Außenstände der Verpflichteten bei der Stadtgemeinde betragen: Grundsteuer B: € 3.063,69 Wasserbenützungsgebühr: € 2.504,73 Bereitstellungsgebühr: € 173,74 Kanalbenützungsgebühr: € 5.817,24 Säumniszuschläge: € 155,01 Mahngebühr: € 38,76 offene Gesamtsumme: € 11.753,17 Weiters hat laut Auskunft einer Vertreterin des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgaben-einhebung im Bezirk Gmünd zum 08.09.2020 ein Guthaben für Abfallwirtschaft und Seuchenvorsorge in der Höhe von € 59,03 bestanden. |
Sonstige Hinweise: | ~ Wertsicherung des Mietzinses Entsprechend den Bestimmungen des Mietvertrages vom 13.10.2020 Pkt. III Abs. 2) erfolgt eine Wertsicherung des Hauptmietzinses jährlich zum 31. Dezember nach dem von der Bundesanstalt Statistik Österreich monatlich verlautbarten Verbraucherpreisindex 2005. Bei der Befundaufnahme wurde angegeben, dass bisher auf eine Indexierung lt. VPI verzichtet worden wäre. Vorliegender Bewertung wurde unterstellt, dass eine Indexierung des Mietzinses, wie im Mietvertrag vereinbart, rechtmäßig durchgeführt werden könne. Sollte das nicht zutreffen, so könnte sich der in vorliegendem Gutachten ausgewiesene Verkehrswert allenfalls verändern. -------------------------------------------------------- ~ Gefahrenbereich nach Seveso III Richtlinie Wie aus dem Flächenwidmungsplan ersichtlich, liegt gegenständliche Liegenschaft im Gefahrenbereich eines Gefahren-Betriebes im Sinne der Seveso III Richtlinie. Laut telefonischer Auskunft eines Mitarbeiters des Raumplanungsbüros Dipl. Ing. PORSCH gibt es mit Stichtag 06.10.2020 keine gesetzlichen Vorschreibungen betreffend Liegenschaften in diesem Gefahrenbereich. Dies wurde vorliegender Bewertung unterstellt. Sollte dies nicht zutreffen, so könnte sich der in vorliegendem Gutachten ausgewiesene Verkehrswert allenfalls verändern. -------------------------------------------------------- ~ Umsatzsteuer und Bewertung -Erstes Obergeschoß (Wohnung) und Kellergeschoß Da es sich bei der Wohnung im I. OG und beim KG um Teile des Objektes handelt, welche vom Verpflichteten privat genutzt und diese auch von einem Erwerber der Liegenschaft mit großer Wahrscheinlichkeit für die eigene Wohnversorgung genutzt werden, werden folgend alle Werte der Kalkulation dieser Geschosse als Bruttobeträge, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer angesetzt. -Erdgeschoß (Ordination) Die Räumlichkeiten im EG sind aktuell als Arztpraxis vermietet. Da mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Erwerber der Liegenschaft diese vermieten werden wird, wird die Ordination im EG als Ertragsobjekt mit Nettobeträgen exklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer kalkuliert. -------------------------------------------------------- Beachten Sie bitte die Langfassung des Gutachtens, in diesem sind die bewertungsrelevanten Grundlagen detailliert beschrieben (als pdf-Datei abrufbar) ---------------------------------------------------------- |
erstellt von: | Dipl.Ing. Gerhard Josef Maier 3511 Furth bei Göttweig, Oberfucha 1 |
Langgutachten: ga1549-20_exe_raua_bereichtigung_lga_ev12102020.pdf , ga1549-20_exe_raua_langgutachten_ev05112020.pdf , ga1549-20_exe_raua_beilage.pdf
Gericht: Bezirksgericht Gmünd in Niederösterreich
Aktenzeichen: 070 1 E 866/20b
Versteigerungstermin:
am 22.04.2021 um 09:30 Uhr
Versteigerungsort: Bezirksgericht Gmünd, 2. Stock, Verhandlungssaal 2
Kategorie(n): Häuser
PLZ/Ort: 3950 Gmünd
Weitere Zwangsversteigerungen im Bezirk Gmünd ansehen
Neue Zwangsversteigerungen per E-Mail
KOSTENLOS alle neuen Zwangsversteigerungen in Niederösterreich per E-Mail erhalten: