Schätzwert: 1,630,000.00 €
Vadium: 163,000.00 €
Geringstes Gebot: 815,000.00 €
Beschreibung:
Das bewertungsgegenständliche Wohnungseigentumsobjekt befindet sich in einem um 1859 fünfgeschossig errichteten Gebäude des Bautyps „Miethaus seit der Gründerzeit – Eckhaus“. Das Dachgeschoß wurde in den Jahren um 2003-2011 um-/ausgebaut.Die bewertungsgegenständlichen Flächen erstrecken sich über das Erd- und Kellergeschoß der bewertungsgegenständlichen Liegenschaft. Die Erdgeschoßflächen werden über zwei eigene direkte Straßenzugänge von der Praterstraße bzw. von der Novaragasse erreicht und es ist ein interner Zugang zum Kellerbereich gegeben. Ein weiterer Zugang zu den Flächen im Kellergeschoß besteht über den allgemeinen Gang. Sowohl vom Erd- als auch vom Kellergeschoß des Lokals sind die allgemeinen Gänge der Liegenschaft zugänglich.Im Rahmen der Befundaufnahme wies der Vertreter der Mieterin des bewertungsgegenständlichen Objektes darauf hin, dass Unklarheiten hinsichtlich der zugeordneten Flächen im Kellergeschoß bestehen, da teilweise Fahrnisse unbekannten Ursprungs abgelagert wurden und scheinbar Dritte Zugang zu diesen Flächen haben.Die Liegenschaft befand sich am Tag der Befundaufnahme in einem für das Baujahr guten Erhaltungszustand. Die allgemeinen Flächen im Eingangs- und Gangbereich sind ebenfalls in einem guten Zustand und werden augenscheinlich laufend instand gehalten. Das Gebäude ist nicht auf der vom Bundesdenkmalamt veröffentlichten Liste der unbeweglichen und archäologischen Denkmale unter Denkmalschutz per Stand vom 01.07.2021 verzeichnet.Das bewertungsgegenständliche Objekt wird zum Betrieb eines Sportwettenlokals genutzt, erstreckt sich über das Erd- und Kellergeschoß und wird über einen Eingang von der Praterstraße bzw. über einen Eingang von der Novaragasse erschlossen. Das Lokal besteht im Erdgeschoß aus zwei durch Glaswände abgetrennte Gasträumen, Sanitärräumen (bestehend aus einem Vorraum, Personal-WC, Herren-WC und Damen-WC), einem Abstellraum mit WC und Technikraum, einem Spülbereich, einem Haustechnikraum, einem Vorraum und zwei Lagerräumen sowie einer Garderobe mit Abstellraum. Über den Lagerraum 1 wird der interne Kellerabgang erreicht. Im Kellergeschoß sind mehrere Kellerräume vorhanden, die von der Mieterin derzeit jedoch nicht genutzt werden.1. Lokalraum 1-2(Erdgeschoß)Die beiden Lokalräume werden über zwei separate doppelflügelige Alu-Eingangstüren mit Glaseinsatz und Stufen aufwärts von der Praterstraße bzw. von der Novaragasse betreten. Die Lokalräume sind mittels einer Glastrennwand voneinander abgetrennt. Im Eingangsbereich sind geschäftsspezifische Drehkreuze vorhanden. Der Boden ist als Vinylboden ausgeführt, die Wände sind gemalt, die Decke ist mit Mineralfaserplatten abgehängt. Im Bereich der Praterstraße sind insgesamt acht raumhohe Fenster vorhanden, im Bereich der Novaragasse gibt es drei raumhohe Fenster. Im Lokalraum 1 ist der Bar-/Schankbereich situiert. Über diesen Bereich wird der Spülbereich erreicht. Weiters werden über den Lokalraum 1 die Sanitärräume und der Garderobenraum erschlossen. Der Lokalbereich 2 führt zum Abstellraum 1 mit WC bzw. zum Technikraum.Die Beheizung erfolgt mittels Radiatoren im Bereich der Portale. Die Lüftung war zum Anmietungszeitpunkt bereits bestehend, wurde von der derzeitigen Mieterin jedoch adaptiert. Die Klimaanlage wurde durch die Mieterin geschaffen. Der Erhaltungszustand ist als gut zu bezeichnen. 1. Abstellraum 1 mit WC und Technikraum(Erdgeschoß)Der Abstellraum 1 mit WC wird vom Lokalbereich 2 erschlossen und ist mit einem Fliesenboden, verfliesten bzw. gemalten Wänden und einer mit Mineralfaserplatten abgehängten Decke ausgestattet. Ein Hänge-WC, ein Handwaschbecken und ein Durchlauferhitzer sind vorhanden. Der Technikraum wird über den Abstellraum 1 mit WC erreicht und verfügt über einen Fliesenboden, gemalte Wände und die Klimasplitgeräte. Der Zustand der Räumlichkeiten ist als gut zu bezeichnen.1. Spülbereich, Vorraum, Lagerraum 1 und 2(Erdgeschoß)Der Spülbereich wird über den Lokalbereich 1 erreicht und ist mit einem Fliesenboden, teils verfliesten, teils gemalten Wänden und einer Mineralfaserdecke ausgestattet. Eine Gastrospüle mit Durchlauferhitzer und einer Lüftung sind vorhanden. Eine natürliche Belichtung/Belüftung oder Heizquelle besteht nicht.Der Spülbereich führt einerseits zum Haustechnikraum, andererseits zum Vorraum. Der Vorraum und die beiden Lagerräume sind ebenfalls mit einem Fliesenboden, gemalten Wänden und einer Mineralfaserdecke bzw. mit einer Gewölbedecke ausgestattet. Über den Vorraum wird der allgemeine Hausgangbereich sowie der Lagerraum 1 erreicht. Der Lagerraum 1 führt zum Kellergeschoß und zum Lagerraum 2. Eine natürliche Belichtung/Belüftung oder Heizquelle ist nicht vorhanden. Der Erhaltungszustand ist als durchschnittlich zu beschreiben.Haustechnikraum:(Erdgeschoß)Der Haustechnikraum wird über den Spülraum erschlossen und ist mit einem befestigen Boden, gemalten Wänden und einer gemalten Decke ausgestattet. Die Lüftungszentrale ist im Haustechnikraum situiert. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über die Lüftung. Der Zustand der Räumlichkeiten ist als durchschnittlich zu bezeichnen.Garderobe mit Abstellraum 2: (Erdgeschoß)Die Garderobe wird über den Lokalraum 1 erschlossen und ist mit einem Vinylboden, gemalten Wänden, einer mit Mineralfaserplatten abgehängten Decke sowie einem Heizkörper ausgestattet und wird als Büro genutzt. Die Garderobe führt weiter zum Abstellraum, wo sich die Technik für den Server befindet. Ausgestattet ist der Abstellraum mit einem Fliesenboden, gemalten Wänden und einer gemalten Decke sowie einer Klimaanlage. Die Räumlichkeiten verfügen über keine natürliche Belichtung/Belüftung und der Erhaltungszustand ist als durchschnittlich zu bezeichnen. Sanitärräume:(Erdgeschoß)Die Sanitärräume werden über den Lokalbereich 1 erreicht und über einen kleinen WC-Vorraum betreten. Es gibt einen Personal-WC-Raum, einen Damen- und Herren-WC-Raum.Allesamt sind mit einem Fliesenboden, teils verfliesten, teils gemalten Wänden und einer abgehängten Decke ausgestattet. Im Herren-WC besteht neben dem Waschraum (ausgestattet mit einem Waschbecken und Durchlauferhitzer) ein Raum mit 2 Pissoirs, der weiter zur einem WC-Raum mit einem Hänge-WC führt. Eine Lüftung ist vorhanden. Im Herren-WC befindet sich die Gastherme für die Beheizung des bewertungsgegenständlichen Objektes.Das Damen-WC und das Personal-WC sind ebenfalls mit jeweils einem Waschraum mit einem Waschbecken und Durchlauferhitzer ausgestattet. Diese führen zur einem WC-Raum mit Hänge-WC und Entlüftung. Der Zustand der Räumlichkeiten ist als gut zu bezeichnen.Kellergeschoß:(Kellergeschoß)Das Kellergeschoß wird einerseits über den Lagerraum 1 des Erdgeschoßes über einen halbgewendelten historischen Steintreppenabgang erreicht. Andererseits besteht ein Zugang vom allgemeinen Kellerbereich. Im Kellergeschoß sind mehrere Kellerräume vorhanden, die jedoch nicht von der derzeitigen Mieterin genutzt werden und somit leerstehend sind. Hinsichtlich der zugeordneten Flächen gibt es Unklarheiten, da teilweise Fahrnisse unbekannten Ursprungs abgelagert sind. Die technischen Leitungen für die Flächen des Erdgeschoßes verlaufen teilweise im Kellergeschoß.Die Böden sind überwiegend befestigt bzw. teilweise verfliest, die Wände sind als Rohziegelmauerwerk ausgeführt, teilweise wurden historische Durchgänge mit Ziegeln augenscheinlich nachträglich vermauert oder die Räume durch Betonfertigteile unterteilt. Die Wände und Decken sind nicht verputzt oder gemalt. Der Zustand der Räumlichkeiten ist als einfach und zweckdienlich zu bezeichnen.
Gericht:
Aktenzeichen: 082 25 E 30/21z
Versteigerungstermin:
am 01.06.2023 um 10:00 Uhr
Versteigerungsort: 1020 Wien, Taborstr. 90-92, EG, Saal G
Kategorie(n): Eigentumswohnung
PLZ/Ort: 1020 Wien
Weitere Zwangsversteigerungen im Bezirk Wien ansehen